Sehenswürdigkeiten in Eberbach
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights im Odenwald. In Eberbach und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 9 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Odenwald.
Eberbach Nepomuk Kirche Highlight
Die katholische St.-Johannes-Nepomuk-Kirche befindet sich im Nordosten des Zentrums von Eberbach. Sie gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde sie zwischen 1884 und 1887 im Stil der Neorenaissance. Es handelt sich um das bereits vierte ...
Die katholische St.-Johannes-Nepomuk-Kirche befindet sich im Nordosten des Zentrums von Eberbach. Sie gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde sie zwischen 1884 und 1887 im Stil der Neorenaissance. Es handelt sich um das bereits vierte ...
Details anzeigen
Michaeliskirche in Eberbach
Die Michaelskirche befindet sich mitten auf dem Neuen Markt in Eberbach. Erbaut wurde sie zwischen 1835 und 1841 aus Sandstein. Diese schlicht gehaltene Hallenkirche diente als Ersatz für ihren Vorgänger, einem kleineren im Jahr 1426 errichteten ...
Die Michaelskirche befindet sich mitten auf dem Neuen Markt in Eberbach. Erbaut wurde sie zwischen 1835 und 1841 aus Sandstein. Diese schlicht gehaltene Hallenkirche diente als Ersatz für ihren Vorgänger, einem kleineren im Jahr 1426 errichteten ...
Details anzeigen
Eberbach Rosenturm
Der auf dem Foto zu sehende Rosenturm ist Teil der im 13. Jahrhundert erbauten Stadtbefestigung in Eberbach. Sein Durchmesser beträgt etwas mehr als 6,50 Meter. Besucher finden im Türsturz des Eingangsbereichs eine in das Mauerwerk eingeschlagene ...
Der auf dem Foto zu sehende Rosenturm ist Teil der im 13. Jahrhundert erbauten Stadtbefestigung in Eberbach. Sein Durchmesser beträgt etwas mehr als 6,50 Meter. Besucher finden im Türsturz des Eingangsbereichs eine in das Mauerwerk eingeschlagene ...
Details anzeigen
Blauer Hut in Eberbach
Der Blaue Hut ist ein im 14. Jahrhundert erbauter Eckturm, der zu der historischen Stadtbefestigung in Eberbach zählt. Sein Name ist auf die mit blauschwarzem Schiefer gedeckte Dachhaube zurückzuführen. Der Turm besticht insbesondere durch seine ...
Der Blaue Hut ist ein im 14. Jahrhundert erbauter Eckturm, der zu der historischen Stadtbefestigung in Eberbach zählt. Sein Name ist auf die mit blauschwarzem Schiefer gedeckte Dachhaube zurückzuführen. Der Turm besticht insbesondere durch seine ...
Details anzeigen
Stadtmauer am Fluss Highlight
Die Eberbacher Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert errichtet, einst umschloss das imposante Bauwerk die ganze Stadt. Bis heute sind von ihm alle vier Ecktürme erhalten, nämlich der Rosenturm, der Haspelturm, der Blaue Hut und der Pulverturm. Von ...
Die Eberbacher Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert errichtet, einst umschloss das imposante Bauwerk die ganze Stadt. Bis heute sind von ihm alle vier Ecktürme erhalten, nämlich der Rosenturm, der Haspelturm, der Blaue Hut und der Pulverturm. Von ...
Details anzeigen
Pulverturm Eberbach
Der Pulverturm ist Teil der einstigen Stadtbefestigung in Eberbach, er befindet sich an der dortigen Nordwestecke. Erbaut wurde er im 13. Jahrhundert. Für Besucher besteht während der Sommermonate die Möglichkeit, die in der Turmspitze ...
Der Pulverturm ist Teil der einstigen Stadtbefestigung in Eberbach, er befindet sich an der dortigen Nordwestecke. Erbaut wurde er im 13. Jahrhundert. Für Besucher besteht während der Sommermonate die Möglichkeit, die in der Turmspitze ...
Details anzeigen
Unterer Torturm in Eberbach
Die auf dem Bild zu sehende Bronzeplatte zeigt eine Darstellung des Unteren Torturms, der sich bis 1872 an dieser Stelle in Eberbach befand. Besucher finden diese nahe des Thalheimischen Hauses vor. Gestiftet wurde sie im Jahr 1996 vom Eberbacher ...
Die auf dem Bild zu sehende Bronzeplatte zeigt eine Darstellung des Unteren Torturms, der sich bis 1872 an dieser Stelle in Eberbach befand. Besucher finden diese nahe des Thalheimischen Hauses vor. Gestiftet wurde sie im Jahr 1996 vom Eberbacher ...
Details anzeigen
Haspelturm in Eberbach
Der Haspelturm ist Teil der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Stadtbefestigung in Eberbach. In seinem Kellergeschoss befand sich früher ein Verlies. Heute ist in den Räumlichkeiten des Bauwerks ein Zinnfigurenmuseum ...
Der Haspelturm ist Teil der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Stadtbefestigung in Eberbach. In seinem Kellergeschoss befand sich früher ein Verlies. Heute ist in den Räumlichkeiten des Bauwerks ein Zinnfigurenmuseum ...
Details anzeigen
Eberbach Hafen
Der Eberbacher Hafen gehört seit 1986 zu den dortigen Stadtwerken. Genutzt wird er von mehreren Firmen für die Verladung von Schwertransporten. Auch gilt er in der warmen Jahreszeit als eine populäre Anlegestelle für Ausflugsschiffe und ...
Der Eberbacher Hafen gehört seit 1986 zu den dortigen Stadtwerken. Genutzt wird er von mehreren Firmen für die Verladung von Schwertransporten. Auch gilt er in der warmen Jahreszeit als eine populäre Anlegestelle für Ausflugsschiffe und ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Eberbach wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) eine weitere Sehenswürdigkeit/Ausflugsziel gefunden.
Teufelskanzel
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den in 240 Metern Höhe gelegenen Aussichtspunkt Teufelskanzel. Dieser befindet sich am Rand des Naturschutzgebietes Kranichsberg nahe der Stadt Eberbach. Von oben aus haben Besucher eine beeindruckende Aussicht ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den in 240 Metern Höhe gelegenen Aussichtspunkt Teufelskanzel. Dieser befindet sich am Rand des Naturschutzgebietes Kranichsberg nahe der Stadt Eberbach. Von oben aus haben Besucher eine beeindruckende Aussicht ...
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.