Titelbild
Nürnberg

Nürnberger Stadtmauer

Auf dem Foto ist ein Teil der einstigen Stadtmauer in Nürnberg zu sehen. Bei dieser einmaligen Festungsanlage handelt es sich um eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt. Zudem ist sie eine der größten erhaltenen Stadtbefestigungen Mitteleuropas.

In der Mitte des 13. Jahrhunderts begann man mit der Ummauerung der beiden Nürnberger Stadthälften. Um 1325 verband man diese beiden Mauerringe durch zwei Brücken zu einem großen Befestigungsring. Gegen 1350 erfolgte der Neubau einer größeren Stadtbefestigung, die um 1450 fertiggestellt wurde. Die Bürger waren dazu verpflichtet worden, sich an der Errichtung zu beteiligen. Dies konnte auch in Form von Abgaben erfolgen. Die neue Stadtmauer erfüllte ihren Zweck zuverlässig, denn bis heute hat sie jedem Angriff standgehalten. Bis heute sind von dem imposanten rund fünf Kilometer langen Bollwerk 71 Türme erhalten geblieben. Zu den sogenannten "Dicken Türmen" gehören das Neutor, das Tiergärtnertor, das Spittlertor, das Laufer Tor und das Frauentor.

Stadtmauer Nürnberg

Foto: Stadtmauer Nürnberg

Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerNürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022
252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Nürnberg

Ferienunterkünfte Nürnberg

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Nürnberg und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Nürnberg