Sehenswürdigkeiten in Ruedesheim
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights im Mittelrheintal. In Ruedesheim und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 1 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Mittelrheintal.
Abtei St. Hildegard Highlight
Die Abtei St. Hildegard ist ein Benediktinerinnenkloster, das sich in dem bei Rüdesheim gelegenen Eibingen befindet. Errichtet wurde sie zwischen 1900 und 1904 von zwölf Benediktinerinnen im neoromanischen Stil. Bei dem Stifter des Klosters ...
Die Abtei St. Hildegard ist ein Benediktinerinnenkloster, das sich in dem bei Rüdesheim gelegenen Eibingen befindet. Errichtet wurde sie zwischen 1900 und 1904 von zwölf Benediktinerinnen im neoromanischen Stil. Bei dem Stifter des Klosters ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Ruedesheim wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 9 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Burg Rheinstein
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Ort: Trechtingshausen (Entfernung: ca. 5,0 km)
Die Burg Rheinstein befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felssporn zwischen Bingen und Trechtingshausen. Errichet wurde sie in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1323. Bei ihrem Erbauer ...
Ort: Trechtingshausen (Entfernung: ca. 5,0 km)
Details anzeigen
Martinskirche Lorch
Die katholische Kirche St. Martin befindet sich in der im Rheingau gelegenen Stadt Lorch. Es handelt sich um die ehemalige Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde. Seit 2002 befindet sich das Gotteshaus als Teil des Oberen Mittelrheintals auf der ...
Ort: Lorch (Entfernung: ca. 10,6 km)
Die katholische Kirche St. Martin befindet sich in der im Rheingau gelegenen Stadt Lorch. Es handelt sich um die ehemalige Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde. Seit 2002 befindet sich das Gotteshaus als Teil des Oberen Mittelrheintals auf der ...
Ort: Lorch (Entfernung: ca. 10,6 km)
Details anzeigen
Ruine Nollig
Die Ruine Nollig liegt auf einem 176 Meter hohen Bergrücken nordwestlich von Lorch im Mittelrheintal. Errichtet wurde die einstige Wehranlage vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung. Ihr außergewöhnlicher Grundriss ...
Ort: Lorch (Entfernung: ca. 11,0 km)
Die Ruine Nollig liegt auf einem 176 Meter hohen Bergrücken nordwestlich von Lorch im Mittelrheintal. Errichtet wurde die einstige Wehranlage vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung. Ihr außergewöhnlicher Grundriss ...
Ort: Lorch (Entfernung: ca. 11,0 km)
Details anzeigen
Burg Fürstenberg
Die Burg Fürstenberg liegt in einer Höhe von 152 Metern über dem Ort Rheindiebach. Erbaut wurde sie im Jahr 1219 im Auftrag von Erzbischof Engelbert I. mit dem Ziel, die kurkölnischen Besitztümer im Viertälergebiet zwischen Manubach und ...
Ort: Oberdiebach (Entfernung: ca. 11,5 km)
Die Burg Fürstenberg liegt in einer Höhe von 152 Metern über dem Ort Rheindiebach. Erbaut wurde sie im Jahr 1219 im Auftrag von Erzbischof Engelbert I. mit dem Ziel, die kurkölnischen Besitztümer im Viertälergebiet zwischen Manubach und ...
Ort: Oberdiebach (Entfernung: ca. 11,5 km)
Details anzeigen
Peterskirche Bacharach
Die evangelische Kirche St. Peter befindet sich im mittelalterlichen Stadtkern von Bacharach. Erbaut wurde sie von 1230 bis 1269 als dreischiffige Emporenbasilika, umfassende Erneuerungen erfolgten im 19. Jahrhundert. Das Gotteshaus gilt als ein ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,7 km)
Die evangelische Kirche St. Peter befindet sich im mittelalterlichen Stadtkern von Bacharach. Erbaut wurde sie von 1230 bis 1269 als dreischiffige Emporenbasilika, umfassende Erneuerungen erfolgten im 19. Jahrhundert. Das Gotteshaus gilt als ein ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,7 km)
Details anzeigen
Wernerkapelle in Bacharach
Die Wernerkapelle gilt als Wahrzeichen der am Rhein gelegenen Stadt Bacharach. Es handelt sich mittlerweile um eine Ruine, die sich an dem Weg zwischen Ortsausgang und der Burg Stahleck befindet. Das frühere im gotischen Stil gehaltene Bauwerk war ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,8 km)
Die Wernerkapelle gilt als Wahrzeichen der am Rhein gelegenen Stadt Bacharach. Es handelt sich mittlerweile um eine Ruine, die sich an dem Weg zwischen Ortsausgang und der Burg Stahleck befindet. Das frühere im gotischen Stil gehaltene Bauwerk war ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,8 km)
Details anzeigen
Burg Stahleck
Die Burg Stahleck ist Teil der im Mittelrheintal gelegenen Gemeinde Bacharach. Errichtet wurde das von einem Halsgraben umgebene Bauwerk im 11. Jahrhundert. Anfangs diente es als Sitz der Erzbischöflichen Vögte von Köln, später residierten hier ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,8 km)
Die Burg Stahleck ist Teil der im Mittelrheintal gelegenen Gemeinde Bacharach. Errichtet wurde das von einem Halsgraben umgebene Bauwerk im 11. Jahrhundert. Anfangs diente es als Sitz der Erzbischöflichen Vögte von Köln, später residierten hier ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,8 km)
Details anzeigen
Altstadt von Bacharach Highlight
Die rund 1900 Einwohner zählende Stadt Bacharach befindet sich im Kreis Mainz-Bingen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Fremdenverkehrsort, der zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberen Mittelrheintal zählt. ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,9 km)
Die rund 1900 Einwohner zählende Stadt Bacharach befindet sich im Kreis Mainz-Bingen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Fremdenverkehrsort, der zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberen Mittelrheintal zählt. ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,9 km)
Details anzeigen
Holzmarkttor in Bacharach
Das auf dem Bild zu sehende Holzmarkttor befindet sich in der historischen Altstadt von Bacharach. Bekannt ist es auch unter dem Namen Steeger Tor. Es wurde im 14. Jahrhundert errichtet und ist Bestandteil der mittelalterlichen Mauer, die noch heute ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,9 km)
Das auf dem Bild zu sehende Holzmarkttor befindet sich in der historischen Altstadt von Bacharach. Bekannt ist es auch unter dem Namen Steeger Tor. Es wurde im 14. Jahrhundert errichtet und ist Bestandteil der mittelalterlichen Mauer, die noch heute ...
Ort: Bacharach (Entfernung: ca. 13,9 km)
Details anzeigen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.