Museen in Koblenz
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wichtige Museen in Koblenz. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Koblenz.
Insgesamt 14 Museen in Koblenz gefunden.
Festung Ehrenbreitstein Highlight
Die Festung Ehrenbreitstein befindet sich auf einem 118 Meter hohen Felsen, dessen steile Hänge im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein in das Mittelrheintal auslaufen. Es handelt sich um die zweitgrößte erhaltene Festungsanlage in Europa. Erbaut ...
Die Festung Ehrenbreitstein befindet sich auf einem 118 Meter hohen Felsen, dessen steile Hänge im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein in das Mittelrheintal auslaufen. Es handelt sich um die zweitgrößte erhaltene Festungsanlage in Europa. Erbaut ...
Details anzeigen
Landesmuseum
Das Landesmuseum Koblenz ist in den Räumlichkeiten der imposanten Festung Ehrenbreitstein untergebracht. Gegründet wurde es 1956 als Staatliche Sammlung für Vorgeschichte und Volkskunde. In seinen insgesamt vier Ausstellungshäusern sind heute ...
Das Landesmuseum Koblenz ist in den Räumlichkeiten der imposanten Festung Ehrenbreitstein untergebracht. Gegründet wurde es 1956 als Staatliche Sammlung für Vorgeschichte und Volkskunde. In seinen insgesamt vier Ausstellungshäusern sind heute ...
Details anzeigen
Historische Zeitgärten
Die Zeitgärten sind Teil des in der Festung Ehrenbreitstein untergebrachten Landesmuseums Koblenz. Sie befinden sich auf dem Dach des dortigen Hauses der Archäologie. Besucher haben hier die Gelegenheit, in vergangene Jahrhunderte einzutauchen. ...
Die Zeitgärten sind Teil des in der Festung Ehrenbreitstein untergebrachten Landesmuseums Koblenz. Sie befinden sich auf dem Dach des dortigen Hauses der Archäologie. Besucher haben hier die Gelegenheit, in vergangene Jahrhunderte einzutauchen. ...
Details anzeigen
Hauptgraben
Die Fotos zeigen einen Blick in den Hauptgraben der eindrucksvollen Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Einst bildete er das bedeutendste Abwehrsystem innerhalb der Anlage. Er war die zweite Verteidigungslinie für den Fall, dass der Feind die erste ...
Die Fotos zeigen einen Blick in den Hauptgraben der eindrucksvollen Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Einst bildete er das bedeutendste Abwehrsystem innerhalb der Anlage. Er war die zweite Verteidigungslinie für den Fall, dass der Feind die erste ...
Details anzeigen
Mutter-Beethoven-Haus
Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, bei der es sich um die Mutter des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven handelt. Erbaut wurde das historische Gebäude vermutlich noch vor dem Großen ...
Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich, bei der es sich um die Mutter des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven handelt. Erbaut wurde das historische Gebäude vermutlich noch vor dem Großen ...
Details anzeigen
Rheinmuseum Highlight
Das kulturhistorische Rheinmuseum Koblenz wurde im Jahr 1912 gegründet. Ursprünglich war es in der ehemaligen Mädchenschule der Pfarrei St. Kastor in den Koblenzer Rheinanlagen untergebracht. Seit Anfang der 1990er Jahre befindet es sich in der ...
Das kulturhistorische Rheinmuseum Koblenz wurde im Jahr 1912 gegründet. Ursprünglich war es in der ehemaligen Mädchenschule der Pfarrei St. Kastor in den Koblenzer Rheinanlagen untergebracht. Seit Anfang der 1990er Jahre befindet es sich in der ...
Details anzeigen
Zentralplatz
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den Zentralplatz in Koblenz, im Hintergrund ist das Kulturgebäude Forum Confluentes zu sehen. Angelegt wurde der Platz erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge des Wiederaufbaus der Stadt. Nach der im Jahr 1996 ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf den Zentralplatz in Koblenz, im Hintergrund ist das Kulturgebäude Forum Confluentes zu sehen. Angelegt wurde der Platz erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge des Wiederaufbaus der Stadt. Nach der im Jahr 1996 ...
Details anzeigen
Deutschherrenhaus
Das Deutschherrenhaus wurde im 13. Jahrhundert als erste Niederlassung des Deutschen Ordens in Koblenz erbaut. Es befindet sich auf dem Gelände des St. Kastor-Stifts direkt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Stelle hieß zunächst "Deutscher ...
Das Deutschherrenhaus wurde im 13. Jahrhundert als erste Niederlassung des Deutschen Ordens in Koblenz erbaut. Es befindet sich auf dem Gelände des St. Kastor-Stifts direkt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Stelle hieß zunächst "Deutscher ...
Details anzeigen
Altes Kaufhaus
Das Alte Kaufhaus befindet sich im historischen Stadtkern von Koblenz. Erbaut wurde es zwischen 1419 und 1425 als städtisches Kauf- und Tanzhaus im spätgotischen Stil. Im Laufe seiner Geschichte erfolgten an dem mittelalterlichen Gebäude ...
Das Alte Kaufhaus befindet sich im historischen Stadtkern von Koblenz. Erbaut wurde es zwischen 1419 und 1425 als städtisches Kauf- und Tanzhaus im spätgotischen Stil. Im Laufe seiner Geschichte erfolgten an dem mittelalterlichen Gebäude ...
Details anzeigen
Mosellum Highlight
Das Koblenzer Besucher- und Informationszentrum Mosellum wurde im Jahr 2011 eröffnet. In seinen Räumlichkeiten haben Besucher die Gelegenheit, eine Reise in das Reich der Wanderfische zu unternehmen. Die Ausstellung unterteilt sich in vier ...
Das Koblenzer Besucher- und Informationszentrum Mosellum wurde im Jahr 2011 eröffnet. In seinen Räumlichkeiten haben Besucher die Gelegenheit, eine Reise in das Reich der Wanderfische zu unternehmen. Die Ausstellung unterteilt sich in vier ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Koblenz-Touristik GmbH
Bahnhofplatz 7
56068 Koblenz
Website: www.koblenz-touristik.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.