Museen in Darmstadt
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Nachfolgend finden Sie eine übersicht über wichtige Museen in Darmstadt. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Darmstadt.
Insgesamt 31 Museen & Ausstellungen in Darmstadt gefunden.
Residenzschloss
Das auf dem Foto gezeigte Residenzschloss befindet sich im Zentrum der hessischen Wissenschaftsstadt Darmstadt. Es entstand aus einer im 13. Jahrhundert erbauten Wasserburg der Grafen von Katzenelnbogen. 1479 gelangte das Bauwerk in das Eigentum der ...
Das auf dem Foto gezeigte Residenzschloss befindet sich im Zentrum der hessischen Wissenschaftsstadt Darmstadt. Es entstand aus einer im 13. Jahrhundert erbauten Wasserburg der Grafen von Katzenelnbogen. 1479 gelangte das Bauwerk in das Eigentum der ...
Details anzeigen
Landesmuseum
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt zählt zu den großen Museen Deutschlands. Unter seinem Dach vereint es zahlreiche Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Naturgeschichte. Die Ursprünge dieser vielfältigen Ausstellung gehen in das ...
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt zählt zu den großen Museen Deutschlands. Unter seinem Dach vereint es zahlreiche Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Naturgeschichte. Die Ursprünge dieser vielfältigen Ausstellung gehen in das ...
Details anzeigen
Porzellanschlösschen
Das Prinz-Georg-Palais ist Teil einer eindrucksvollen Rokokoanlage, die unter dem Namen Prinz-Georg-Garten bekannt ist. Erbaut wurde das sehr sehenswerte Schlösschen um 1710 unter dem Landgrafen Ernst Ludwig. Dieser brachte in den Räumlichkeiten ...
Das Prinz-Georg-Palais ist Teil einer eindrucksvollen Rokokoanlage, die unter dem Namen Prinz-Georg-Garten bekannt ist. Erbaut wurde das sehr sehenswerte Schlösschen um 1710 unter dem Landgrafen Ernst Ludwig. Dieser brachte in den Räumlichkeiten ...
Details anzeigen
Mathildenhöhe
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und mit ihrem Hochzeitsturm das Wahrzeichen von Darmstadt. Mit 180 Metern über NN gilt sie zudem als die höchste Erhebung des Innenstadtbereichs. Bekannt ist sie auch unter ...
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und mit ihrem Hochzeitsturm das Wahrzeichen von Darmstadt. Mit 180 Metern über NN gilt sie zudem als die höchste Erhebung des Innenstadtbereichs. Bekannt ist sie auch unter ...
Details anzeigen
Hochzeitsturm
Der 48,5 Meter hohe Hochzeitsturm gilt als das Wahrzeichen von Darmstadt und steht als Teil der Künstlerkolonie Mathildenhöhe seit 2021 auf der Welterbe-Liste der UNESCO.. Er befindet sich auf der im Osten der Wissenschaftsstadt gelegenen ...
Der 48,5 Meter hohe Hochzeitsturm gilt als das Wahrzeichen von Darmstadt und steht als Teil der Künstlerkolonie Mathildenhöhe seit 2021 auf der Welterbe-Liste der UNESCO.. Er befindet sich auf der im Osten der Wissenschaftsstadt gelegenen ...
Details anzeigen
Jagdschloss Kranichstein
Das historische Jagdschloss Kranichstein befindet sich im Nordosten von Darmstadt. Es gilt als einer der wenigen erhaltenen barocken Jägerhöfe in Deutschland. Errichtet wurde es ab 1578 für den Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt. Mehr als ...
Das historische Jagdschloss Kranichstein befindet sich im Nordosten von Darmstadt. Es gilt als einer der wenigen erhaltenen barocken Jägerhöfe in Deutschland. Errichtet wurde es ab 1578 für den Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt. Mehr als ...
Details anzeigen
Eisenbahnmuseum
Das Eisenbahnmuseum befindet sich im Darmstädter Stadtteil Kranichstein in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem dortigen Bahnhof. Nicht nur bei Eisenbahnfreunden erfreut sich diese interessante Ausstellung großer Beliebtheit. Zu dem Inventar des ...
Das Eisenbahnmuseum befindet sich im Darmstädter Stadtteil Kranichstein in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem dortigen Bahnhof. Nicht nur bei Eisenbahnfreunden erfreut sich diese interessante Ausstellung großer Beliebtheit. Zu dem Inventar des ...
Details anzeigen
Weißer Turm Innenraum
Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Innenraum des Weißen Turms in Darmstadt. Seit 1997 kümmert sich um ihn der damals neu gegründete Freundeskreis Weißer Turm. Dieser veranstaltet hier in regelmäßigen Abständen Ausstellungen, Lesungen ...
Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Innenraum des Weißen Turms in Darmstadt. Seit 1997 kümmert sich um ihn der damals neu gegründete Freundeskreis Weißer Turm. Dieser veranstaltet hier in regelmäßigen Abständen Ausstellungen, Lesungen ...
Details anzeigen
Schlossmuseum
Das Darmstädter Schlossmuseum entstand auf Initiative des letzten Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein. Eingerichtet wurde es in den einstigen Repräsentations- und Wohnräumen des zentral gelegenen Residenzschlosses. Seit 1924 ist es ...
Das Darmstädter Schlossmuseum entstand auf Initiative des letzten Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein. Eingerichtet wurde es in den einstigen Repräsentations- und Wohnräumen des zentral gelegenen Residenzschlosses. Seit 1924 ist es ...
Details anzeigen
Institut für neue technische Form
Das Institut für Neue Technische Form, kurz INTeF, befindet sich am Friedensplatz in Darmstadt. Gegründet wurde es im Jahr 1952 von der Stadt Darmstadt sowie Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein als erstes deutsches Design-Institut. Die Anregung ...
Das Institut für Neue Technische Form, kurz INTeF, befindet sich am Friedensplatz in Darmstadt. Gegründet wurde es im Jahr 1952 von der Stadt Darmstadt sowie Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein als erstes deutsches Design-Institut. Die Anregung ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Darmstadt Marketing GmbH
Elisabethenstraße 20-22
64283 Darmstadt
Website: www.darmstadt-tourismus.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung