Hessisches Landesmuseum in Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt zählt zu den großen Museen Deutschlands. Unter seinem Dach vereint es zahlreiche Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Naturgeschichte. Die Ursprünge dieser vielfältigen Ausstellung gehen in das Jahr 1820 zurück. Großherzog Ludewig I. vermachte damals seine umfangreiche Naturalien- und Kunstsammlung dem Staat. Ab sofort war diese nun auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die kostbaren Exponate umfassend ergänzt.
Sehr sehenswert in dem Museum ist unter anderem die zoologische Abteilung, in der Besucher eine Vielzahl an präparierten Tieren und Fossilien aus Hessen und anderen Teilen der Welt bestaunen können. Hierzu zählen auch Exponate aus der wenige Kilometer entfernten Fossilienfundstätte Grube Messel, die seit 1995 als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht. Eine weitere Abteilung des Landesmuseums zeigt die Entwicklung des Vor- zum Urmenschen, der beispielsweise Geräte aus Stein herstellte. Anhand lebensecht nachgebildeter Köpfe werden hier die acht wichtigsten Hominidenarten präsentiert. In der archäologischen Abteilung warten eine Vielzahl an römischen, griechischen, etruskischen und ägyptischen Werken, wie zum Beispiel die antiken römischen Bauten von Antonio Chichi.
Für junge Besucher hält das hessische Landesmuseum ein abwechslungsreiches pädagogisches Angebot bereit, zu dem unter anderem spannende Führungen und Workshops gehören.

Foto: Hessisches Landesmuseum
Kategorie: Museen in Darmstadt
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Adresse:
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Website: www.hlmd.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung