Titelbild
Naturpark Altmühltal

Fossilien im Juramuseum Eichstätt

Im Juramuseum Eichstätt auf der Willibaldsburg in Eichstätt können Besucher eine Reise in eine 150 Millionen Jahre zurückliegende Epoche unserer Erdgeschichte unternehmen. Zur damaligen Zeit war das Altmühltal eine tropische Insel- und Lagunenlandschaft, in der Flug- und Fischsaurier, Krebse sowie unzählige Insektenarten beheimatet waren.

In dem Museum gibt es viele Fossilien der Solnhofener Plattenkalke zu sehen, bei denen es sich um Funde aus der regionalen Steinbruchtätigkeit handelt. Als Highlight gilt hierbei ein Original des Urvogels Archaeopteryx, der ebenfalls in diesen Breitengraden lebte. Zudem befindet sich in der Ausstellung der besterhaltene Raubdinosaurier Europas mit dem Namen Juravenator starki, der im Jahr 1998 von einem Grabungsteam des Juramuseum entdeckt wurde. Neben den Fossilien aus dem Altmühltal verfügt das Museum auch über einen Bereich, in dem Besucher eindrucksvolle tropische Korallenriffe mit einer farbenfrohen Vielfalt an Meeresbewohnern bestaunen können.

Juramuseum Fossilien
Fossilien im Juramuseum

Foto: Juramuseum Fossilien

Kategorie: Museen im Altmühltal

Geographische Lage

Ort: Eichstätt, Naturpark Altmühltal, Deutschland

Adresse:
Jura-Museum Eichstätt
Burgstraße 19
85072 Eichstätt


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerAltmühltal und Fränkisches Seenland
Andreas Haller
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2023
320 Seiten, farbig, 130 Fotos, 55 Karten und Pläne, 18 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Altmühltal

Ferienunterkünfte Naturpark Altmühltal

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Altmühltal und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Altmühltal