Titelbild
Ostküste

Guanchenkönige in Candelaria

Schon vor unserer Zeitrechnung waren die Inseln vermutlich in mehrere Kleinkönigreiche unterteilt. Auf der Meerseite des Plaza de la Patrona de Canarias in Candelaria stehen schräg gegenüber der Basilika neun Statuen der Guanchenkönige. Sie werden auf Teneriffa auch Menceys genannt, denn bei Eroberung der Kanaren durch die Spanier im 15. Jahrhundert war Teneriffa in neun Königreiche (Menceyatos) aufgeteilt, die jeweils von einem Oberhaupt, dem Mencey, regiert wurden.

Die Guanchenkönige und ihre Territorien:

Acaymo: Mencey von Tacoronte (Nordküste)
Adjona: Mencey von Abona (Südostküste)
Anaterve: Mencey von Güímar (Ostküste)
Bencomo: Mencey von Taoro (Nordküste)
Beneharo: Mencey von Anaga (Nordosten)
Pelicar: Mencey von Adeje (Südwestküste)
Pelinor: Mencey von Icod (Nordwestküste)
Romen: Mencey von Daute (Nordwestküste)
Tequeste: Mencey von Tegueste (Nordostküste)

Guanchenkönig Acaymo
Acaymo
Guanchenkönig Adjona
Adjona

Guanchenkönig Anaterve
Anaterve
Guanchenkönig Bencomo
Bencomo

Guanchenkönig Beneharo
Beneharo
Guanchenkönig Pelicar
Pelicar

Guanchenkönig Pelinor
Pelinor
Guanchenkönig Romen
Romen

Guanchenkönig Tequeste
Tequeste

Guanchenkönige

Foto: Guanchenkönige

Geographische Lage

Ort: Candelaria, Ostküste, Teneriffa, Spanien


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerTeneriffa
Börjes, Irene
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2023
280 Seiten, farbig, herausnehmbare Karte (1.100.000), 21 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen auf Teneriffa

Ferienunterkünfte Teneriffa

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Teneriffa und anderen Regionen in Spanien. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf Teneriffa