Titelbild
Schwäbische Alb

Naturpark Oberes Donautal

Der 1980 ins Leben gerufene Naturpark Obere Donau befindet sich im Süden Baden-Württembergs. Er erstreckt sich über rund 1496 Quadratkilometer und bietet eine eindrucksvolle Kombination aus steilen Kalksteinfelsen, tiefen Schluchten, dunklen Höhlen und malerischen Flussauen entlang der Donau. Insgesamt ist er einer von sieben Naturparks im Bundesland. Das Herzstück dieses Bezirks ist das wildromantische Durchbruchstal der Donau, das durch jahrtausendelange Erosion entstanden ist. Hier schlängelt sich der Fluss durch eine einzigartige Landschaft, die von imposanten Felsformationen wie dem Knopfmacher- oder auch dem Rabenfelsen geprägt ist.

Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die Landschaft und bieten etliche Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Flora und Fauna zu erkunden. Vor allem im Frühling und Herbst ist ein Besuch des Naturpark sehr zu empfehlen, denn hier entfaltet er seine volle Farbenpracht. Zu den kulturellen Highlights vor Ort zählen die vielen historischen Bauwerke, wie beispielsweise das Kloster Beuron oder auch das Schloss Sigmaringen. Der Naturpark ist des Weiteren ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Tierarten wie den Biber, den Luchs, der Wanderfalke, die Wasseramsel oder auch den Uhu.

Naturpark Oberes Donautal

Foto: Naturpark Oberes Donautal

Geographische Lage

Ort: Schwäbische Alb, Deutschland


Anzeige

Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb

Ferienunterkünfte Schwäbische Alb

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf der Schwäbischen Alb