Titelbild
Fulda

Spätlesereiter im Schlosshof in Fulda

Im Ehrenhof des Stadtschlosses in Fulda steht seit 2021 der Spätlesereiter, bei dem es sich um eine eindrucksvolle Bronzeskulptur handelt. Sie erinnert an eine kuriose Weinlegende aus dem 18. Jahrhundert und würdigt die lange, oft vergessene Weintradition der Stadt Fulda. Bereits im Mittelalter wurden am Frauenberg Weinberge angelegt. Das Kloster Fulda erhielt über die Jahrhunderte zahlreiche Weingüter, ein Zeichen der Wertschätzung für Bonifatius.

Die bereits erwähnte Legende bezieht sich auf einen Kurier, der verspätet mit der Lesegenehmigung aus Fulda zurückkehrte. Die Trauben waren bereits von Edelfäule befallen. Allerdings handelte es sich bei dem Ergebnis um einen überraschend hochwertigen Wein, die erste Spätlese. Die Gründe für die Verspätung des Reiters sind bis heute ungeklärt. Ob Trunkenheit oder Liebesabenteuer, seine Verzögerung führte zur Entdeckung einer neuen Weinsorte.

Die Skulptur wurde von der Berliner Bildhauerin Valerie Otte nach der Schlossrenovierung errichtet. Sie ergänzt das Pendant auf Schloss Johannisberg im Rheingau und symbolisiert die Entstehung eines Klassikers der Weinkultur.

Fulda Spätlesereiter

Foto: Fulda Spätlesereiter

Geographische Lage

Ort: Fulda, Deutschland

Adresse:
Spätlesereiter
Schloßstraße 1
36037 Fulda


Anzeige

Hotels in Fulda

Vergleiche Hotelpreise in Fulda und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.

» Hotelpreise bei Trivago vergleichen