Paulustor in Fulda
Am Ende der Pauluspromenade in Fulda erhebt sich das Paulustor, ein eindrucksvolles barockes Bauwerk. Dieses ist nicht nur architektonisch, sondern auch historisch von großer Bedeutung. Geschmückt wird das Konstrukt von Figuren des Apostels Paulus sowie der Stadtheiligen Simplizius und Faustinus, die für Schutz und Glaubensstärke stehen.
- Entstehung: Zwischen 1709 und 1711 wurde das Paulustor nach den Plänen des Dombaumeisters Johann Dientzenhofer im Stil des Barock errichtet. Zunächst diente es als Durchgang zwischen dem Stadtschloss und der Hauptwache.
- Entwicklung: Im Jahr 1771 ließ Fürstbischof Heinrich von Bibra das Tor an seinen heutigen Standort versetzen, um die Trennung zwischen Klosterbezirk und Stadt symbolisch aufzuheben. Hundert Jahre später wurde das Tor durch den Kauf der Stadt Fulda unter Oberbürgermeister Franz Rang vor dem drohenden Abbruch bewahrt.
- Gegenwart: Bis heute symbolisiert das Tor den Wandel vom kirchlichen Machtbereich zur bürgerlichen Stadt. Darüber hinaus ist es Teil des beeindruckenden Barockensembles, zu dem auch der berühmte Dom St. Salvator sowie das sehenswerte Stadtschloss gehören.

Foto: Fulda Paulustor
Geographische Lage
Ort: Fulda, Deutschland
Adresse:
Paulustor Fulda
Pauluspromenade
36037 Fulda

