Stadtschloss Fulda
Im Herzen der hessischen Barockstadt Fulda erhebt sich das prachtvolle Stadtschloss, ein architektonisches Schmuckstück mit bewegter Geschichte. Einst Residenz der Fürstäbte und Kurprinzen, begeistert es heute Besucher mit seinen original erhaltenen Räumen, den kunstvollen Ausstellungen sowie dem berühmten Spiegelsaal.
- Mittelalterliche Ursprünge: Die erste Burganlage entstand im frühen 14. Jahrhundert unter Fürstabt Heinrich V. von Weilnau. Strategisch zwischen Kloster und Stadt gelegen, diente sie der Repräsentation und der Verteidigung.
- Renaissance und Schlossumbau: Zwischen 1607 und 1612 wurde die Burg zu einem vierflügeligen Renaissanceschloss umgestaltet. Im Zuge dessen integrierte man Teile der alten Anlage, wie beispielsweise den Palas.
- Barocker Neubau: Ab 1706 ließ Fürstabt Adalbert I. von Schleifras das Schloss durch Johann Dientzenhofer im Barockstil umbauen. Der Ehrenhof entstand, und bis 1714 wurde die Anlage umfassend erweitert und ausgestattet.
- Kurprinzenresidenz und heutige Nutzung: Zwischen 1817 und 1818 erfolgte ein klassizistischer Umbau unter Kurfürst Wilhelm I. Heute beherbergt das Schloss Teile der Stadtverwaltung. Zudem können viele der historischen Räume besichtigt werden, die sich nahezu im Originalzustand befinden.

Foto: Fulda Schloss
Kategorie: Museen in Fulda
Geographische Lage
Ort: Fulda, Deutschland
Adresse:
Stadtschloss Fulda
Schloßstraße 1
36037 Fulda

