Partnerstädte von Fulda
Vor dem Stadtschloss weisen Steinplatten auf die Partnerstädte Fuldas hin. Seit Jahrzehnten pflegt die mittelhessische Stadt enge kulturelle und freundschaftliche Beziehungen zu Kommunen in Europa und den USA. Fulda hat heute insgesamt sechs Partnerstädte:
- Como (Italien, seit 1960): Die Stadt am Comer See ist bekannt für ihre alpine Landschaft und die traditionsreiche Seidenindustrie. Alessandro Volta, Namensgeber der Einheit Volt, wurde hier zudem geboren.
- Arles (Frankreich, seit 1964): Die flächenmäßig größte Gemeinde des Landes beeindruckt mit ihrer römischen Geschichte, dem mediterranen Flair sowie als Wirkungsstätte des berühmten Malers Vincent van Gogh. Heute lebt Arles vom Tourismus.
- Sergiew Posad (Russland, seit 1991): Die bei Moskau gelegene Stadt beherbergt das UNESCO-Kloster der Dreifaltigkeit und ist ein Zentrum für Tourismus und Handwerk. Die Partnerschaft fördert Versöhnung und Austausch.
- Wilmington (USA, seit 1997): Die Industriestadt in Delaware ist Bischofssitz und ein kulturelles Zentrum. Historisch geprägt durch europäische Kolonialmächte bietet sie heute vielfältige urbane Impulse.
- Leitmeritz (Tschechien, seit 2001): Die Partnerschaft entstand aus einer Patenschaft für Sudetenvertriebene. Vor allem das barocke Erscheinungsbild und die Nähe zur Elbe prägen die historische Bistumsstadt.
- Dokkum (Niederlande, seit 2013): Die friesische Stadt ist Teil des Bonifatiuswegs. Die Partnerschaft entstand aus langjähriger Freundschaft und wird durch ein engagiertes Komitee lebendig gehalten.

Foto: Fulda Partnerstädte
Geographische Lage
Ort: Fulda, Deutschland

