Erfurt Anger
Der Anger ist ein langgestreckter Platz im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Er befindet sich südöstlich der Altstadt zwischen Hauptbahnhof und Dom. Sein südwestliches Ende bildet der Angerbrunnen, das nordöstliche wird durch das Einkaufszentrum Anger 1 markiert. Die Gesamtlänge des Platzes beträgt rund 500 Meter, die Fläche etwa 20.000 qm. Der Anger wurde erstmals unter diesem Namen im Jahr 1196 schriftlich erwähnt. Zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert wurde auf dem östlichen Teil des Angers ausschließlich mit der Pflanze Färberwaid gehandelt, aus der in der Vergangenheit in Deutschland der Farbstoff Indigoblau gewonnen wurde. Dieser Färberpflanze verdankte die Stadt zu der damaligen Zeit ihren beachtlichen Reichtum.
Die heutige Randbebauung des Angers ist nicht mehr homogen. Die im neugotischen Stil errichtete Hauptpost stammt aus dem Jahr 1895. Am nördlichen Ende des Platzes stehen noch Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, wie zum Beispiel der kurmainzische Waage- und Packhof. Allerdings gibt es auch Häuser, die erst in den letzten Jahren erbaut wurden, hierzu gehören unter anderem das Angereck mit seiner modernen Glasfassade. In diesem ist die bekannte Buchhandlung Hugendubel untergebracht.

Foto: Anger in Erfurt
Geographische Lage
Ort: Erfurt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Thüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 2. Auflage 2020, 432 Seiten, farbig, 223 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-756-0
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.