Altstadt von Gunzenhausen
Die rund 16.500 Einwohner zählende Stadt Gunzenhausen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und befindet sich im Südosten des Altmühlsees. Sie gilt als Zentrum des Fränkischen Seenlands und liegt damit noch außerhalb des Naturparks Altmühltal. Dieser beginnt erst einige Kilometer flussabwärts zwischen Gunzenhausen und Treuchtlingen. In Gunzenhausen liegt jedoch der Startpunkt des rund 200 Kilometer langen Altmühltal-Panoramaweg, der vorbei an Eichstätt bis nach Kelheim führt, wo die Altmühl in die Donau mündet.
Auf dem Weg entlang der Altmühl lohnt sich ein Spaziergang durch die hübsche Kleinstadt mit ihrem historischen Stadtkern. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das ehemalige Stadtschloss der Arnsberger Markgrafen, die evangelische Pfarrkirche sowie die alte Stadtmauer mit ihren drei erhaltenen Türmen. Des Weiteren ist die Altstadt geprägt von zahlreichen Fachwerkhäusern und Barockgebäuden. Diese Aufnahme zeigt den Färberturm im Süden des Altstadtkerns. Der Rundturm war Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut. Er diente sowohl als Pulverturm als auch als Gefängnis.
Ein weiteres Highlight der Region befindet sich im stadtnahen Burgstallwald. Dort verläuft der Raetische Limes, der von der UNESCO im Jahr 2005 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Auf Überreste der römischen Befestigungsanlage sowie Rekonstuktionen von Wachtürmen stößt man an mehreren Orten im Altmühltal.

Foto: Gunzenhausen Altstadt
Geographische Lage
Ort: Gunzenhausen, Naturpark Altmühltal, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Altmühltal - Fränkisches Seenland
Schrenk, Johann
Michael-Müller-Verlag, 11. Auflage 2020, 280 Seiten, farbig, 157 Fotos, 36 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-717-1
Mehr Infos & Bestellung