Titelbild
Würzburg

Frankoniabrunnen vor der Residenz Würzburg

Der auf dem Foto zu sehende Frankoniabrunnen ziert den Residenzplatz auf der Westseite der Würzburger Residenz. Gemeinsam mit dem Schloss, dem Vorplatz sowie dem Hofgarten befindet er sich seit 1981 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Der Brunnen wurde im Jahr 1894 im Auftrag der Stadt Würzburg zu Ehren des Prinzregenten Luitpold von Bayern nach den Entwürfen von Gabriel von Seidl erbaut. Die zugehörigen Bronzefiguren stammen von dem Erzgießer Ferdinand Miller. Am 3. Juni 1894 erfolgte die Einweihung dieser imposanten Brunnenanlage im Beisein des Prinzregenten.

Der Brunnen verfügt über eine Schale mit mittigem Sockel, die von einer einzigartigen Bronzestatue gekrönt wird. Diese zeigt die Patronin Frankens mit dem Namen Frankonia, die eine Rüstung mit Kriegermantel sowie einen Herzogshut trägt. In der linken Hand hält sie das auch auf der Würzburger Fahne zu sehende Rennfähnlein, während sie die rechte Hand in einer herrschaftlichen Geste ausgestreckt hält. Umrahmt ist die Statue von den Sockelfiguren Tilman Riemenschneider, Matthias Grünewald und Walther von der Vogelweide.

Würzburg Frankoniabrunnen
Frankoniabrunnen

Foto: Würzburg Frankoniabrunnen

Geographische Lage

Ort: Würzburg, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerFranken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2024
516 Seiten, farbig, 256 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 74 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Würzburg

Ferienunterkünfte Würzburg

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Würzburg und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Würzburg