Titelbild
Speyer

Bistumshaus St. Ludwig in Speyer

Das im gotischen Stil gestaltete Bistumshaus St. Ludwig befindet sich nahe des Kaiserdoms in Speyer und blickt auf eine lange Geschichte zurück.

  • 13. bis 17. Jahrhundert: 1262 ließen sich die ersten Dominikaner in Speyer nieder. Zwei Jahre später begannen sie mit der Errichtung einer großen Kirche, die im März 1308 von Bischof Johann von Straßburg in Anwesenheit von König Albrecht von Österreich geweiht wurde. Nach der großen Stadtzerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde das Langhaus nicht mehr aufgebaut, jedoch der Chor 1698 in seiner heutigen Form erneuert.
  • 18. bis 20. Jahrhundert: 1794 fiel das Gotteshaus schweren Beschädigungen durch französische Revolutionstruppen zum Opfer. Schließlich erfolgte 1802 die Aufhebung des Dominikanerkonvents. Die zum Kloster gehörenden Gebäude wurden daraufhin versteigert, und die Kirche diente zwischenzeitlich als Gasthaus. 1825 erwarb das Bistum Speyer das Bauwerk und richtete dort ein Priesterseminar ein. Der spätgotische Boßweiler Altar wurde 1935 in die Kirche des Bistumshauses verlegt. 1990 erfolgte eine grundlegende Umgestaltung des Bistumshauses zu einem Bildungs- und Tagungszentrum.
  • 21. Jahrhundert: Das Gebäude wurde 2010 geschlossen und verkauft. Es soll jedoch weiterhin im städtebaulichen Erscheinungsbild bestehen bleiben.

Speyer Bistumshaus St. Ludwig

Foto: Speyer Bistumshaus St. Ludwig

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland

Adresse:
Bistumshaus St. Ludwig
Johannesstraße 8
67346 Speyer