Titelbild
Speyer

Brezelbu auf dem Königsplatz Speyer

Der auf der Aufnahme zu sehende Brezelbrunnen befindet sich auf dem Königsplatz in Speyer. Errichtet wurde dieser im Jahr 1953. Auf seiner Säule thront eine von dem Bildhauer Karl Wex gestaltete Statue, die den sogenannten Brezelbub darstellt. Eine Attraktion vor Ort ist das jährlich stattfindende Brezelfest, das im Jahr 1910 zum ersten Mal gefeiert wurde. Dieses entstand auf Initiative des Verkehrsvereins Speyer zur Förderung der ortsansässigen Brauereien, Bäcker und Tabakfabrikanten. Heute ist es eines der größten Volksfeste am Oberrhein. Zu ihm gehört auch ein Festzug mit mehr als 100 Fanfarenzügen, Vereinen, Gruppen und Festwagen, von denen rund 22.000 Brezeln unter die Zuschauer geworfen werden.

Manche Einwohner Speyers sehen die Brezel als eine lokale Erfindung, was jedoch nicht erwiesen ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat sich die Form dieses Gebäcks im Laufe seiner Geschichte nach und nach entwickelt. Das älteste bekannte Bild einer Brezel stammt aus dem 12. Jahrhundert.

Speyer Brezelbu & Brezelfest

Foto: Speyer Brezelbu & Brezelfest

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland