Titelbild
Speyer

Johann-Joachim-Becher-Haus in Speyer

Das 2005 eröffnete Johann-Joachim-Becher-Haus befindet sich auf dem Areal des Judenhofs in Speyer. Es erinnert an den im Jahr 1635 geborenen Johann Joachim Becher, der als ein bedeutender Wissenschaftler und Erfinder in die Geschichte einging. Er war darüber hinaus ein vielseitiger Gelehrter, dessen Arbeiten die Chemie, Medizin und Wirtschaft umfassten.

Bekannt ist Becher vor allem für seine Theorien zur Alchemie und seine frühe Formulierung der Phlogistontheorie. Bei letzterer handelte es sich um eine hypothetische Substanz. Von dieser vermutete man im späten 17. und im 18. Jahrhundert, dass sie allen brennbaren Körpern bei der Verbrennung entweicht sowie bei Erwärmung in sie eindringt. Zudem setzte sich Becher sich für wirtschaftliche Reformen ein und verfasste etliche Schriften über die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen seiner Zeit.

Heute ist das Johann-Joachim-Becher-Haus eine "aktivierende Gedenkstätte", die dem Austausch von Wissen und Rat dient. Gestaltet wurde dieser vielseitige Lernort mit zahlreichen Schautafeln, Modellen und Sonderveranstaltungen, der das Leben und Werk des Gelehrten präsentiert.

Speyer Johann-Joachim-Becher-Haus

Foto: Speyer Johann-Joachim-Becher-Haus

Kategorie: Museen in Speyer

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland