Schwerin Ziegelsee
Der Ziegelsee befindet sich im Norden von Schwerin und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3 qkm. Seine Uferzone des bis zu 34 Meter tiefen Sees ist insgesamt 17.134 Meter lang. Das Gewässer unterteilt sich in einen im Zentrum liegenden Innensee sowie einen Außensee, der an seinem nördlichen Ende an das Best Western Seehotel in Frankenhorst grenzt. Das Wasser fließt direkt in den Schweriner See. Früher gehörte auch der Pfaffenteich zum Ziegelsee, später grenzte man jedoch die beiden Gewässer durch einen künstlichen Damm voneinander ab.
Der Außensee verfügt über mehrere naturnahe Uferbereiche und zählt aus diesem Grund zum EU-Vogelschutzgebiet "Schweriner Seen". Des Weiteren ist er für den Arten- und Biotopschutz von zentraler Bedeutung. Zur dortigen Flora gehören unter anderem diverse Wasserpflanzen, wie zum Beispiel die Schwanenblume, das Glatte und das Gemeine Hornblatt, das Ährige Tausendblatt, die Sumpfbinse und das Laichkraut. Im Außensee sind weiterhin Fischotter zu finden. An seinem Nordwestufer liegt ein denkmalgeschützter Park, der Bestandteil eines Klinikgeländes ist. Auch das nahegelegene Parkgelände am Wendenhof steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Innensee fanden zu DDR-Zeiten mehrere Motorbootrennen statt, das erste davon im Juli 1953. Die 1957 ausgerichtete Veranstaltung erlangte sogar einen internationalen Bekanntheitsgrad, der Sieger wurde mit dem Wanderpreis "Petermänken" ausgezeichnet.

Foto: Ziegelsee
Geographische Lage
Ort: Schwerin, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.