Schweriner See
Der Schweriner See befindet sich zwischen Schwerin und roten Viecheln und verfügt über eine Fläche von insgesamt 61.54 qkm. Er gilt somit als der zweitgrößte See Norddeutschlands. Das Gewässer ist ein Gletscherzungensee, dessen Entstehung auf die Eiszeit zurückreicht. Umgeben ist er von mehreren kleineren Seen; durch seine Ursprünglichkeit erfreut er sich vor allem bei Naturliebhabern großer Popularität. Wie ein Teil des Ziegelsees gehört auch er zum EU-Vogelschutzgebiet "Schweriner Seen".
Neben den Naturfreunden kommen hier ebenfalls Wassersportler auf ihre Kosten. Mehrere Arten von Booten, wie zum Beispiel Kanus oder Jachten, stehen zur Verfügung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, einen Tauch- bzw. Segelkurs zu absolvieren. Auch auf dem Land bevorzugte Sportarten, wie zum Beispiel Wandern, Reiten oder Radfahren kommen aufgrund gut ausgebauter Wege nicht zu kurz.

Foto: Schweriner See
Geographische Lage
Ort: Schwerin, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.