Titelbild
Schwäbische Alb

Historische Hammerschmiede Blaubeuren

In der historischen Hammerschmiede am Blautopf in Blaubeuren erhalten Besucher spannende Einblicke in das Schmiedehandwerk sowie seine Werkzeuge und Produkte. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine ehemalige 1744 errichtete Schleifmühle. Die Lage für den Betrieb einer solchen war ideal, da der beständige Wasserfluss am Blautopf eine unerschöpfliche Energiequelle bedeutete. 1804 baute man die Mühle zu einer Hammerschmiede aus. Zuvor hatte der Huf- und Waffenschmidt Abraham Friedrich hierzu die Genehmigung von der Stadt Blaubeuren erhalten. Nach der 1948 erfolgten Schließung der Schmiede wurde sie 1966 wieder in Betrieb genommen und zu einem Museum umgestaltet.

Über viele Jahrhunderte hinweg war das Wasser neben Wind- und Muskelkraft die einzige Antriebsquelle für mechanische Gerätschaften. Veranschaulicht wird dies in der historischen Hammerschmiede auf beeindruckende Weise. Hier werden über ein Wasserrad eine Schleifmaschine, zwei Schmiedehämmer sowie der Blasebalg für die Feuerstelle betrieben. Auch das mit Sichtfachwerk gestaltete Museumsgebäude ist sehr sehenswert und daher ein beliebtes Fotomotiv, das man auch in Kalendern des Öfteren sieht. Parkmöglichkeiten für einen Besuch der Ausstellung sind direkt am Blautopf vorhanden.

Hinweis: Wegen der am Blautopf durchgeführten Bauarbeiten ist die Ausstellung von August 2024 bis voraussichtlich 2028 geschlossen.

Hammerschmiede Blaubeuren

Foto: Hammerschmiede Blaubeuren

Kategorie: Museen auf der Schwäbischen Alb

Geographische Lage

Ort: Blaubeuren, Schwäbische Alb, Deutschland

Adresse:
Hammerschmiede Schmiedekurse am Blautopf
Blautopfstraße 9
89143 Blaubeuren

Website: www.blautopf.de


Anzeige

Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb

Ferienunterkünfte Schwäbische Alb

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf der Schwäbischen Alb