Badhaus der Mönche in Blaubeuren
Das Badhaus der Mönche ist Teil des ehemaligen Benediktinerklosters in Blaubeuren. Errichtet wurde dieses sehr sehenswerte Fachwerkgebäude im Jahr 1510. Bis heute ist das Bauwerk einzigartig in Deutschland. Während der moderne Mensch heute Wellnessoasen zum Entspannen besucht, erfüllte zur damaligen Zeit das Badhaus für die Mönche diesen Zweck.
Mittlerweile ist in den Räumlichkeiten des Hauses das Blaubeurer Heimatmuseum untergebracht. Hier unternehmen Besucher eine spannende Reise in die Vergangenheit. Zu sehen gibt es zahlreiche Zeugnisse und Dokumente zur der Stadt. Darüber hinaus kann vor Ort eine vielseitige Fossiliensammlung bestaunt werden. Sehr sehenswert sind darüber hinaus die mittelalterlichen Seccomalereien im Festsaal. Thematisiert wird in dem Museum zudem seine ehemalige Funktion als Badhaus. Gut erkennbar ist noch immer der Bereich, in dem das heiße Wasser zubereitet und im Anschluss in große Holzbottiche geschöpft wurde.

Foto: Badhaus Blaubeuren
Kategorie: Museen auf der Schwäbischen Alb
Geographische Lage
Ort: Blaubeuren, Schwäbische Alb, Deutschland