Orangerieschloss in Potsdam
Das Orangerieschloss entstand zwischen 1851 und 1864 an dem am Nordrand des Parks Sanssouci gelegenen Bornstedter Höhenzug in Potsdam. Gestaltet wurde das eindrucksvolle Bauwerk nach den Entwürfen der Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse im Stil der italienischen Renaissance. Das Bauensemble besticht neben dem mittig gelegenen Schloss mit seinem großen Brunnen, den zahlreichen Plastiken, Terrassen und Arkaden. In anschaulicher Weise gibt es die Italienliebe Friedrich Wilhelms IV wieder.
Im Inneren des Orangerieschlosses befinden sich ein Gemäldesaal mit angefertigten Kopien des Renaissancemalers Raffael sowie ehemalige Gäste- und Bedienstetenwohnungen. Teilweise stehen die Räume musealen Zwecken zur Verfügung. Die großen Hallen werden zur Überwinterung der exotischen Kübelpflanzen aus dem Park Sanssouci genutzt. Verwaltet wird das Orangerieschloss wird von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Seit 1990 befindet es sich auf der Liste der UNESCO-Welterbe.

Foto: Potsdam Orangerieschloss
Kategorie: Museen in Potsdam
Geographische Lage
Ort: Potsdam, Deutschland
Adresse:
Orangerieschloss Potsdam
An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam
Website: www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/orangerieschloss/
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Potsdam MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2021, 208 Seiten, farbig, 113 Fotos, herausnehmbare Karte (1:11.000), 10 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-653-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.