Titelbild
Nürnberg

Sinwellturm auf der Kaiserburg Nürnberg

Der Sinwellturm befindet sich im Osten des Vorhofs der Kaiserburg in Nürnberg. Erbaut wurde er in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Name des Bauwerks bezieht sich auf seine zylindrische Form, denn "sinnwell" bedeutet im Mittelhochdeutschen soviel wie "gewaltig rund". Im Zuge einer umfassenden Renovierungsmaßnahme der Burg wurde der Turm in den 1560er Jahren um ein zusätzliches Stockwerk erweitert, auch erhielt er ein Zeltdach mit integriertem Spitzhelmaufsatz. Im Laufe seines Bestehens wurden weitere Umgestaltungen an dem Bauwerk vorgenommen, seine Holztreppe im Inneren stammt aus dem 18. oder 19. Jahrhundert.

Der Sinwellturm diente in erster Linie als Bergfried, des Weiteren sollte er durch seine massive Form eine abschreckende Wirkung erzielen. Auch wurde er als Kerker sowie als Tresor genutzt. Die Luftangriffe auf Nürnberg im Zweiten Weltkrieg überstand er weitgehend unbeschadet. Heute ist in seinen Räumlichkeiten eine Ausstellung mit Fotografien zur Zerstörung der Kaiserburg sowie der Stadt infolge der Kriegsbombadierungen zu sehen. Für Besucher besteht zudem die Möglichkeit, den Turm zu besteigen. Von oben haben sie eine atemberaubende Aussicht auf die Nürnberger Altstadt.

Sinwellturm Nürnberg

Foto: Sinwellturm Nürnberg

Geographische Lage

Ort: Nürnberg, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerNürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022
252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Nürnberg

Ferienunterkünfte Nürnberg

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Nürnberg und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Nürnberg