Nürnberger Lebkuchen
Der auf dem Foto zu sehende Stand befindet sich direkt neben der Frauenkirche in Nürnberg. Verkauft wird hier das weltbekannte Traditionsgebäck der Stadt, der Nürnberger Lebkuchen. Die Geschichte dieser süßen Köstlichkeit geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Entwickelt wurde es damals von fränkischen Mönchen. Um zu verhindern, dass der von ihnen hergestellte Teig anklebte, setzten sie diesen auf Oblaten. Seine Berühmtheit verdankt der Lebkuchen der günstigen Lage Nürnbergs am Schnittpunkt der einstigen Gewürz- und Handelsstraßen. Da die Stadt als eine der bedeutendsten Handelszentren galt, konnten man leicht an die exotischen Gewürze wie Muskat, Nelken, Kardamon, Zimt oder auch die Mandeln herankommen. Das geheim gehaltene Rezept für das süße Gebäck wurde von Generation zu Generation weitergegeben und findet bis heute Verwendung.
Als europaweit geschützte geografische Angabe darf der Nürnberger Lebkuchen das Siegel der EU tragen. Erhältlich ist er das ganze Jahr über in den Geschäften der Stadt.

Foto: Nürnberger Lebkuchen
Geographische Lage
Ort: Nürnberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Nürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022, 252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.