Museen in Nordhessen
Insgesamt 41 Museen & Ausstellungen in Nordhessen gefunden.
Heimatmuseum Bad Wildungen
Das Heimatmuseum befindet sich im alten Stadtkern von Bad Wildungen. Untergebracht ist dieses in einem 1682 erbauten Fachwerkhaus. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über die Entwicklung des frühen Menschen in ...
Das Heimatmuseum befindet sich im alten Stadtkern von Bad Wildungen. Untergebracht ist dieses in einem 1682 erbauten Fachwerkhaus. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über die Entwicklung des frühen Menschen in ...
Details anzeigen
Heimatmuseum Frankenberg
Das Heimatmuseum Frankenberg ist seit 1952 im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Georgenberg untergebracht. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über die Geschichte der Stadt Frankenberg und das ...
Das Heimatmuseum Frankenberg ist seit 1952 im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Georgenberg untergebracht. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende Informationen über die Geschichte der Stadt Frankenberg und das ...
Details anzeigen
Sperrmauer-Museum
Das Sperrmauer-Museum in Edertal hält für Besucher eine Vielzahl an Modellen, Bildern und Zeitungsausschnitten zur Edertalsperre bereit, über die sie vor Ort viel Wissenswertes erfahren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der sogenannten ...
Das Sperrmauer-Museum in Edertal hält für Besucher eine Vielzahl an Modellen, Bildern und Zeitungsausschnitten zur Edertalsperre bereit, über die sie vor Ort viel Wissenswertes erfahren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der sogenannten ...
Details anzeigen
Wolfgang-Bonhage-Museum
Das 1997 neu eröffnete Wolfgang-Bonhage-Museum befindet sich im Zentrum der Korbacher Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zur St. Kilianskirche. Untergebracht ist es in einem beeindruckenden Ensembles, welches durch seine einmalige Kombination ...
Das 1997 neu eröffnete Wolfgang-Bonhage-Museum befindet sich im Zentrum der Korbacher Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zur St. Kilianskirche. Untergebracht ist es in einem beeindruckenden Ensembles, welches durch seine einmalige Kombination ...
Details anzeigen
GeoFoyer Kalkturm
In dem auf der Aufnahme zu sehenden Bauwerk ist das GeoFoyer Kalkturm Korbach untergebracht. Dieses befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Korbacher Spalte. Errichtet wurde es im Jahr 1923. In der dortigen Dauerausstellung unternehmen ...
In dem auf der Aufnahme zu sehenden Bauwerk ist das GeoFoyer Kalkturm Korbach untergebracht. Dieses befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Korbacher Spalte. Errichtet wurde es im Jahr 1923. In der dortigen Dauerausstellung unternehmen ...
Details anzeigen
Landauer Wasserkunst
Auf der Aufnahme ist die Landauer Wasserkunst zu sehen, die sich in dem gleichnamigen Stadtteil von Bad Arolsen befindet. Bei dieser handelt es sich um eine historische Anlage zur Trinkwasserversorgung. Errichtet wurde sie im Jahr 1535 von dem ...
Auf der Aufnahme ist die Landauer Wasserkunst zu sehen, die sich in dem gleichnamigen Stadtteil von Bad Arolsen befindet. Bei dieser handelt es sich um eine historische Anlage zur Trinkwasserversorgung. Errichtet wurde sie im Jahr 1535 von dem ...
Details anzeigen
Historicum 20
Das Museum Historicum 20 befindet sich in einem zwischen 1904 und 1908 errichteten Gebäude im Eingangsbereich der ehemaligen Kaserne von Bad Arolsen. Eröffnet wurde es im Januar 2012. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende ...
Das Museum Historicum 20 befindet sich in einem zwischen 1904 und 1908 errichteten Gebäude im Eingangsbereich der ehemaligen Kaserne von Bad Arolsen. Eröffnet wurde es im Januar 2012. In seinen Räumlichkeiten erhalten Besucher umfassende ...
Details anzeigen
Stadtkirche Bad Arolsen
Die evangelische Stadtkirche befindet sich im Zentrum der nordhessischen Stadt Bad Arolsen. Ihr Grundstein wurde im Jahr 1735 unter Fürst Karl August Friedrich zu Waldeck-Pyrmont gelegt. Insgesamt zog sich der Bau des Gotteshauses aufgrund ...
Die evangelische Stadtkirche befindet sich im Zentrum der nordhessischen Stadt Bad Arolsen. Ihr Grundstein wurde im Jahr 1735 unter Fürst Karl August Friedrich zu Waldeck-Pyrmont gelegt. Insgesamt zog sich der Bau des Gotteshauses aufgrund ...
Details anzeigen
Christian Daniel Rauch-Museum
Das Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Veranstalter ...
Das Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Veranstalter ...
Details anzeigen
Kaulbachhaus
Auf dem Foto ist das Kaulbachhaus in Bad Arolsen zu sehen. Errichtet wurde dieses im Jahr 1721 von dem Hoftrompeter Anton Borowitz. Später erfolgte an dem damals noch eingeschossigen Bauwerk eine Aufstockung. In einem der Nebengebäude war über ...
Auf dem Foto ist das Kaulbachhaus in Bad Arolsen zu sehen. Errichtet wurde dieses im Jahr 1721 von dem Hoftrompeter Anton Borowitz. Später erfolgte an dem damals noch eingeschossigen Bauwerk eine Aufstockung. In einem der Nebengebäude war über ...
Details anzeigen
Willinger Glasmanufaktur
In der Willinger Glasmanufaktur unternehmen Besucher eine Reise in die einmalige Welt der Glasbläserkunst, die als eines der ältesten Handwerke auf dem gesamten Globus gilt. Hierbei besteht die Gelegenheit, den Glasbläsern bei der Arbeit ...
In der Willinger Glasmanufaktur unternehmen Besucher eine Reise in die einmalige Welt der Glasbläserkunst, die als eines der ältesten Handwerke auf dem gesamten Globus gilt. Hierbei besteht die Gelegenheit, den Glasbläsern bei der Arbeit ...
Details anzeigen