Kirche St. Andreas in Köln
Die dreischiffige Basilika St. Andreas befindet sich im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord nur wenige Minuten Fußweg vom Dom entfernt. Über die Urgeschichte des Gotteshauses ist kaum etwas bekannt. In historischen Dokumenten wurde erstmals eine im 10. Jahrhundert stattgefundene Weihe dieser Kirche verzeichnet, die von Erzbischof Bruno durchgeführt wurde. Bis dahin diente das Gebäude als Kloster.
Die Errichtung der aktuellen Basilika fand um das Jahr 1200 statt. Das Bauwerk selbst wurde im romanischen Stil gestaltet, allerdings fanden an den Altarraum im 15. Jahrhundert umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Infolgedessen hebt sich dieser durch seine gotische Architektur vom Rest des Gebäudes ab. Wie in Groß St. Martin wurde auch die Krypta der Kirche St. Andreas nach dem Zweiten Weltkrieg für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In der Basilika ist auch der Sarg von Albertus Magnus untergebracht. Bei diesem handelt es sich um einen bekannten Kirchenvater und Humanisten aus dem 13. Jahrhundert. Papst Johannes Paul II. war zu dessen 700. Todestag im Jahr 1980 in St. Andreas zu Besuch.
Sehr sehenswert im Innenraum der Kirche sind zudem drei Skulpturen, die vermutlich von dem Kölner Bildhauer Tilman van der Burch gestaltet wurden. Auf der ersten ist der heilige Christopherus zu sehen, der ein Kind durch den Fluß trägt. Die zweite zeigt die Rosenkranzmadonne, die dritte den Erzengel Michael.

Foto: Köln St. Andreas
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.