Wallraf-Richartz-Museum in Köln
Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud gilt als die älteste Ausstellung in Köln und zählt zudem zu den großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Es befindet sich im Stadtzentrum zwischen dem Rathaus und der Festhalle Gürzenich. Gegründet wurde das Museum im Jahr 1824 anlässlich der testamentarischen Verfügung des Theologen und Mathematikers Ferdinand Franz Wallraf. In dieser vermachte er der Stadt Köln seinen umfangreichen Nachlass, der sich unter anderem aus Kunst, Kupferstichen, Mineralien und Büchern zusammensetzte. Das Museum wechselte mehrfach seinen Standort und befindet sich seit 1986 an der jetzigen Stelle.
Heute ist in den Räumlichkeiten der Ausstellung die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei untergebracht. Zu dieser gehören vor allem Arbeiten der "Kölner Malerschule". Zudem beherbergt das Museum eine einzigartige Auswahl an Kunstwerken des 16. bis 19. Jahrhunderts. Mit den Kollektionen der Fondation Corboud besitzt das Museum die größte Sammlung impressionistischer und neoimpressionistischer Kunst innerhalb Deutschlands. Zum Inventar zählt des Weiteren eine bedeutende Graphische Sammlung von über 75.000 Blättern von der Epoche des Mittelalters bis ins 20. Jahrhundert.

Foto: Wallraf-Richartz-Museum
Kategorie: Museen in Köln und Umgebung
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Adresse:
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten 40
50667 Köln
Website: www.wallraf.museum
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.