Historisches Rathaus in Köln
Das im Zentrum Kölns gelegene Rathaus gilt als das älteste seiner Art in Deutschland. Es besteht aus zwei Gebäudeteilen, auf der einen Seite dem Historischen Rathaus, auf der anderen dem direkt gegenüber zu findenden Spanischen Bau. Das imposante Verwaltungsgebäude entstand zwischen 1135 und 1152 als "Haus der Bürger". Nach der Ernennung Kölns zur freien Reichsstadt ließen die ansässigen Zünfte den Rathausturm errichten, der sich insbesondere durch seine 130 Steinstatuen hervorhebt. Im Jahr 1569 gestaltete Wilhelm Vernukken den Renaissance-Vorbau, der auch unter der Bezeichnung Rathauslaube bekannt ist.
Während diese im Zweiten Weltkrieg weitgehend intakt blieb, wurde der Rathausturm schwer beschädigt. Sein Wiederaufbau zog sich bis 1975 hin. Als Herzstück des Rathauses gilt der sogenannte um 1330 errichtete Hansasaal. Auch dieser erlitt im Zweiten Weltkrieg starke Schäden und musste umfassend restauriert werden. Beeindruckend ist das im Turm untergebrachte Glockenspiel des Historischen Rathauses. Mehrmals am Tag läutet dieses in verschiedenen Melodien. Besucher hören unter anderem Klänge von Jacques Offenbach, Karlheinz Stockhausen, Jupp Schmitz und anderen Musikern aus Köln.
Für Besucher besteht die Möglichkeit, das Rathaus im Rahmen einer bei KölnTourismus gebuchten Führung zu besichtigen.

Foto: Historisches Rathaus Köln
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Adresse:
Rathaus Köln
Rathausplatz
50667 Köln
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.