Hahnentorburg in Köln
Die Hahnentorburg war eine von ehemals zwölf Torburgen in der acht Kilometer langen mittelalterlichen Stadtmauer. Das am heutigen Rudolfsplatz liegende Bauwerk sicherte früher den westlichen Zugang zur Stadt. Erbaut wurde es in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es überdauerte einen Zeitraum von mehr als 800 Jahren und war somit während der wechselvollen Geschichte Kölns immer präsent. Ab 1888 wurde in seinen Räumlichkeiten das erste historische Museum der Stadt eingerichtet.
Die Hahnentorburg fiel im Zweiten Weltkrieg schweren Beschädigungen zum Opfer. Später fungierte es als Ausstellungsgebäude des Berufsverbandes Bildender Künstler. Zwischen 2007 und 2008 fanden an der Fassade und in den Innenräumen des Bauwerks umfassende Sanierungsarbeiten statt. Heute haben in der einstigen Torburg die Karnevalsgesellschaft EhrenGarde der Stadt Köln 1902 und ein Kasino ihren Sitz. Letzteres kann auch angemietet werden.

Foto: Köln Hahnentorburg
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Adresse:
Hahnentor
Rudolfplatz 1
50674 Köln
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.