Titelbild
Region Köln

Mittelalterliche Stadtmauer am Hansaplatz in Köln

Auf dem Foto ist ein Teil der Kölner Stadtmauer zu sehen, der unmittelbar an den Hansaplatz grenzt. Die Errichtung dieser ehemals vier Kilometer langen Befestigung erfolgte in mehreren Bauphasen. Die erste fand zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert zu Zeiten der Römer statt. Im Mittelalter entstand eine vergrößerte Befestigungslinie, die die Form eines Halbkreises trug. Ab 1815 wurde diese noch einmal um den sogenannten Festungsring erweitert.

Die Stadtmauer hatte insgesamt 22 Türme und neun Tore. Von letzteren befand sich eines im Norden, drei lagen im Osten, zwei im Süden und eines in Richtung Rhein. Große Teile dieser beeindruckenden Befestigung wurden bereits ab 1881 abgetragen, lediglich einige Ruinen blieben bestehen. Zu diesen gehören neben den Überresten am Hansaplatz auch der Römerturm sowie die Mauer in der Straße Burgmauer.

Stadtmauer am Hansaplatz

Foto: Stadtmauer am Hansaplatz

Geographische Lage

Ort: Köln, Region Köln, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.

ReiseführerKöln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018
264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten, 12 Touren

» Mehr Infos & Bestellung