Basilika Sankt Kastor in Koblenz
Die katholische Basilika St. Kastor gilt als die älteste erhaltene Kirche in Koblenz. Gemeinsam mit der Liebfrauenkirche und der Florinskirche prägt sie das Bild des historischen Stadtkerns. Die Weihe des romanischen Bauwerks fand im Jahr 836 statt. Ursprünglich diente das Gotteshaus als Stiftskirche. Im ihm fanden bedeutende historische Ereignisse statt, wie beispielsweise die im Jahr 842 erfolgten Verhandlungen der Söhne Ludwigs des Frommen. Aus diesen ging der Vertrag von Verdun hervor, der zur Teilung des fränkischen Reichs geführt hat.
Im 12. Jahrhundert erhielt die Kirche St. Kastor im Zuge von Umbauten ihr heutiges Erscheinungsbild. Das Gotteshaus wurde infolge mehrerer Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, sein Wiederaufbau erfolgte ab 1948. Weitere umfangreiche Sanierungsmaßnahmen fanden zwischen 1979 und 1990 statt. 1991 wurde sie von Papst Johannes Paul II. zur Basilica minor erhoben.

Foto: Koblenz Kastorkirche
Geographische Lage
Ort: Koblenz, Deutschland
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.