Der Innenraum des Hamburger Michel
Aufgrund seiner mit klarem Glas gestalteten Fenster ist der Innenraum des Hamburger Michel von Licht durchflutet und daher ungewöhnlich hell. Der Grundriss wurde in Form eines Kreuzes angelegt. Als Wiederherstellung des vorherigen Kirchengebäude aus dem 18. Jahrhundert gilt der Michel als die jüngste der fünf Hamburger Hauptkirchen und mit 2500 Sitzplätzen auch als die größte. Der auf dem Bild gezeigte 20 Meter hohe Marmoraltar stammt aus dem Jahr 1910. Neben dem westlich gelegenen Haupteingang, der sich durch die Bronzeplastik des kämpfenden Erzengel Michaels in besonderer Weise hervorhebt, besitzt der Michel sowohl in südlicher als auch in nördlicher Richtung zahlreiche Pforten.

Foto: Innenraum des Hamburger Michel
Geographische Lage
Ort: Hamburg, Deutschland
Adresse:
Hauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Hamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 300 Seiten, farbig, 150 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000) + App-Freischaltcode, 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-964-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.