Hauptkirche St. Jacobi
Die Hauptkirche St. Jacobi befindet sich im Hamburger Zentrum an der Steinstraße. Es handelt sich um einen der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Bauten in der Stadtmitte. Des Weiteren wurde sie nach der Haager Konvention zum geschützten Kulturgut erklärt. Das Bauwerk fand im Jahr 1255 als Pilgerkapelle erstmals urkundliche Erwähnung. Im 14. Jahrhundert erfolgten an dem Gotteshaus umfassende Ausbauten zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil. Weitere Aus- und Umgestaltungen an dem Gebäude fanden im Laufe der folgenden Jahrhunderte statt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche komplett zerstört, ihr Wiederaufbau erfolgte bis 1963 nach mittelalterlichem Vorbild. Eine Ausnahme bildete der Kirchturm, der von den Hamburger Architekten Hopp & Jäger im modernen Stil gestaltet wurde. Für Besucher besteht heute die Möglichkeit, das Gotteshaus im Rahmen verschiedener Themenführungen zu besichtigen. Sehr sehenswert sind zudem die im Inneren des Gebäudes vorzufindenden Kunstschätze, zu denen beispielsweise die bekannte Stadtansicht Hamburgs von Joachim Luhns aus dem Jahr 1681 oder auch die drei mittelalterlichen Flügelaltäre gehören. Die Kirche ist des Weiteren Veranstaltungsort für zahlreiche Konzerte.

Foto: St. Jacobikirche
Geographische Lage
Ort: Hamburg, Deutschland
Adresse:
Hauptkirche St. Jacobi
Jakobikirchhof 22
20095 Hamburg
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Hamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 300 Seiten, farbig, 150 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000) + App-Freischaltcode, 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-964-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.