Titelbild
Freiburg

Neues Rathaus in Freiburg

Das Neue Rathaus in Freiburg befindet sich an dem zentral gelegenen Rathausplatz südlich des Alten Rathauses. Beide Gebäude werden durch einen Mittelbau miteinander verbunden.

  • Errichtung: Ursprünglich handelte es sich bei dem Bauwerk um zwei separate Gebäude. Das linke Haus ließ der Mediziner Joachim Schiller von Herdern zwischen 1539 und 1545 erbauen. 1595 erwarb die Universität das Nachbargebäude und verband es mit dem anderen. Als Übergang zwischen den Gebäuden wurde ein sehr sehenswertes giebelgeschmücktes Säulenportal mit der Inschrift Academia friburgensis gewählt.
  • Entwicklung: Mehr als 300 Jahre war der Gebäudekomplex in Universitätsbesitz. 1896 kaufe die Stadt das Bauwerk und ließ es bis 1901 zum Neuen Rathaus umgestalten. Im Zuge dessen erhielt das Gebäude mit nun größeren Fenstern, Balkonen und Erkern sein heutiges Erscheinungsbild.
  • Gegenwart: Heute besteht im Nordflügel des Neuen Rathauses die Möglichkeit, sich trauen zu lassen. Zudem finden in seinem Innenhof regelmäßig Theateraufführungen statt. Das Innere des Gebäudes gilt darüber hinaus als ein wahres Schmuckstück. Dieses besticht insbesondere durch seine kunstvollen Holzschnitzereien sowie die Stuckornamente an den Decken. Gekrönt wird das Neue Rathaus zudem von einem Glockentürmchen. Von hier aus erklingt täglich zur Mittagsstunde ein Glockenspiel mit Melodien. Dieses war ursprünglich das Geschenk eines Fabrikanten an die Stadt.

Freiburg Neues-Rathaus

Foto: Freiburg Neues-Rathaus

Geographische Lage

Ort: Freiburg, Deutschland

Adresse:
Neues Rathaus
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg im Breisgau