Freiburger Bächle
Die Freiburger Bächle sind ein einmaliges Wahrzeichen der Stadt. Gespeist werden diese kleinen Läufe mit Wasser aus der Dreisam. Sie durchziehen die Straßen und Gassen der Altstadt und verleihen dieser ein besonderes Flair. Ihre Gesamtlänge beträgt rund 15,9 Kilometer. Von diesen verlaufen 6,4 Kilometer unterirdisch. Die Bächle gelten als ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Ingenieurskunst.
- Entstehung: Angelegt wurden die kleinen Kanäle im Mittelalter. Ihre erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1220. Sie dienten ursprünglich der Wasserversorgung und Brandbekämpfung.
- Heutige Nutzung: Mittlerweile sind sie ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Vor allem an heißen Sommertagen bieten die Bächle eine wohltuende Abkühlung für kleine und große Besucher. Kinder lassen gerne kleine Holzboote darin schwimmen, während Erwachsene ihre Füße im kühlen Nass erfrischen.
- Legende: Einer besonderen Tradition zufolge muss jeder, der aus Versehen in ein Bächle tritt, einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten. Diese Sage trägt zur idyllischen Atmosphäre der Stadt bei und macht die Bächle darüber hinaus zu einem beliebten Fotomotiv.
Foto: Freiburg Bächle
Geographische Lage
Ort: Freiburg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023, 328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
ISBN 978-3-96685-085-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.