Titelbild
Freiburg

Historisches Kaufhaus in Freiburg

Das Historische Kaufhaus befindet sich im Zentrum von Freiburg unmittelbar am Münsterplatz. Es handelt sich um eines der auffälligsten Gebäude der Stadt, das insbesondere durch seine rote Fassade besticht. Verziert ist diese mit zahlreichen Figuren und Wappen.

  • Entstehung: Das Historische Kaufhaus wurde zwischen 1520 und 1532 mit Blick auf das Freiburger Münster errichtet. Seine Gestaltung erfolgte im gotischen Stil mit etlichen Renaissance-Elementen. Von welchem Architekten die Entwürfe für das Gebäude stammen, ist nicht eindeutig belegt. Ursprünglich diente es als Handels- und Zollhaus.
  • Entwicklung: Im Laufe seiner Geschichte erfolgten an dem Kaufhaus mehrere Umgestaltungen, unter anderem wurde es um einen Balkon ergänzt, und die Fassade erhielt eine neue Bemalung. Von 1946 bis 1947 diente das Bauwerk als Tagungsort der Beratenden Landesversammlung Badens, zwischen 1947 und 1951 war es darüber hinaus das Parlamentsgebäude des Landes Baden.
  • Gegenwart: Heute wird das Gebäude für zahlreiche Veranstaltungen und besondere Anlässe genutzt. Hierzu stehen mehrere aufwändig sanierte Räume mit historischen Flair zur Verfügung, wie beispielsweise der Kaisersaal, der Rokokosaal, der Kaminsaal, die Historische Stube oder auch der Innenhof. Letzterer wird für diverse Open-Air-Events genutzt.

Freiburg Historisches Kaufhaus

Foto: Freiburg Historisches Kaufhaus

Geographische Lage

Ort: Freiburg, Deutschland

Adresse:
Historisches Kaufhaus
Münsterplatz 24
79098 Freiburg im Breisgau