Titelbild
Freiburg

Freiburger Münster

Das Freiburger Münster Unserer Lieben Frau befindet sich unübersehbar im Zentrum der Altstadt von Freiburg. Es gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen in Deutschland sowie als ein Wahrzeichen der Stadt.

Chronologischer Abriss:

  • Entstehung: Unter Berthold V. von Zähringen wurde das Gotteshaus 1200 im romanischen Stil errichtet. 1230 erfolgte die Errichtung des gotischen Chors, das Langhaus wurde 1270 fertiggestellt. Zwischen 1330 und 1513 fand der Bau des Westturms statt, der damals als der schönste Turm der Christenheit bezeichnet wurde. Bis heute gilt er unter Kunsthistorikern als ein architektonisches Meisterwerk der Gotik.
  • Entwicklung: 1827 wurde die Kirche zur Kathedrale des neu gegründeten Erzbistums Freiburg erhoben. Die Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg überstand das Bauwerk beinahe ohne Schäden. Seit 2003 finden kontinuierlich an dem Gotteshaus diverse Restaurierungsmaßnahmen statt.
  • Gegenwart: Das Freiburger Münster ist heute die Pfarrkirche der Dompfarrei und zugleich die Kathedrale der Erzdiözese Freiburg. Das Gotteshaus hebt sich durch die kunstvollen Skulpturen, die prachtvolle Innenausstattung sowie seine farbenfrohen Glasfenster in besonderer Weise hervor. Viele der Kirchenfenster stammen noch aus dem Mittelalter, die ältesten sogar aus dem Hochmittelalter um 1220. Zudem zählt es zu den wenigen gotischen Großkirchenbauten, die noch im Mittelalter fertiggestellt wurden und die vielen Kriege nahezu unversehrt überstanden haben. Die Kirche ist ein beliebter Anlaufpunkt bei Besuchern weit über die regionalen Grenzen hinaus. Sie dient nicht nur als ein Ort des Glaubens, sondern gilt auch als ein herausragendes kulturelles Erbe.

Freiburg Münster

Foto: Freiburg Münster

Geographische Lage

Ort: Freiburg, Deutschland

Adresse:
Münster Unserer Lieben Frau
Münsterplatz 1
79098 Freiburg im Breisgau

Website: www.freiburgermuenster.info