Titelbild
Erfurt

Haus zum Schwarzen Horn

Das Haus zum Schwarzen Horn befindet sich nahe der Krämerbrücke und der Michaeliskirche in Erfurt. Errichtet wurde es im 15. Jahrhundert, seine aufwändige Fassade ist allerdings erst 1549 entstanden. Lange Zeit befand sich in dem Gebäude eine Druckerei, die 1499 von Wolfgang Schenk gegründet worden war. Als erster Drucker innerhalb Deutschlands verwendete dieser griechische Typen in größerem Umfang. Zudem entstand unter ihm eines der ersten Bücher mit vorwiegend griechischen Textpassagen. Schenks Nachfolger Mathes Maler druckte vor Ort des Weiteren etliche Rechenbücher von Adam Ries. Da diese sich außerordentlich gut verkauften, machten sie Maler zu einem bekannten Drucker weit über die Stadtgrenzen Erfurts hinaus. Das Haus zum Schwarzen Horn war ebenfalls der Entstehungsort unzähliger Flugschriften Martin Luthers, auch sein erstes Gesangbuch wurde hier produziert.

Haus zum Schwarzen Horn in Erfurt

Foto: Haus zum Schwarzen Horn in Erfurt

Geographische Lage

Ort: Erfurt, Deutschland

Adresse:
Haus zum Schwarzen Horn
Michaelisstraße 48
99084 Erfurt


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerThüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2023
432 Seiten, farbig, 288 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 47 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Erfurt

Ferienunterkünfte Erfurt

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Erfurt und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Erfurt