Die Krämerbrücke in Erfurt
Die Krämerbrücke ist eines der Wahrzeichen der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Es handelt sich um die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke in Europa. Erstmals wurde sie im Jahr 1117 urkundlich erwähnt. Von ihrer Entstehung an bis heute gilt sie als ein Ort, an dem Händler ihre Handwerkskunst feilbieten. Zu den verkauften Gütern zählen unter anderem Holz-, Glasbläser- und Tonwaren. Zudem gibt es auf der Brücke viele Spezialitätengeschäfte, die Kulinarisches aus der Region und aller Welt anbieten. Die Krämerbrücke verläuft über den Breitstrom, einem Seitenarm der Gera. Zudem verbindet sie den im alten Stadtkern gelegenen Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt in der östlichen Altstadterweiterung.


Foto: Krämerbrücke in Erfurt
Geographische Lage
Ort: Erfurt, Deutschland
Adresse:
Krämerbrücke Erfurt
Krämerbrücke
99084 Erfurt
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2023
432 Seiten, farbig, 288 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 47 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.