Rathaus Emden
Das Rathaus befindet sich im Zentrum von Emden in unmittelbarer Nähe zum Stadtgarten und Ratsdelft. Erbaut wurde es zwischen 1574 und 1576 durch den Antwerpener Stadtbaumeister Laurens van Steenwinckel. Im Zweiten Weltkrieg fiel es schwerwiegenden Zerstörungen zum Opfer, sein Wiederaufbau erfolgte in modernem Format. Allerdings bezog man in den Neubau etliche Elemente des alten Gebäudes mit ein, wie beispielsweise einige Teile des Erdgeschossmauerwerkes. Die Wiedereröffnung des Rathauses fand am 6. September 1962 statt.
Neben dem Sitz der Stadtverwaltung wurden hier die Stadtbücherei sowie eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte untergebracht. Letztere erlangte bald wegen ihrer umfangreichen Sammlung mittelalterlicher Waffen als Rüstkammer einem überregionalen Bekanntheitsgrad. Das Inventar der "Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer e. V." wurde schließlich mit der Sammlung der Stadt Emden zusammengelegt. Es entstand eine neue Einrichtung, die den Namen Ostfriesisches Landesmuseum Emden trug. Die Stadtverwaltung zog infolgedessen in einen am Frickensteinplatz gelegenen Neubau.
Etwa 40 Jahre nach der Wiedereröffnung des Rathauses erfolgten an ihm grundlegende Umgestaltungen, mit denen die Hannoveraner Architekten Roger Ahrens und Gesche Grabenhorst beauftragt wurden. Am 6. September 2005 fand die Wiedereröffnung des Ostfriesischen Landesmuseums statt.

Foto: Emden Rathaus
Kategorie: Museen in Emden
Geographische Lage
Ort: Emden, Deutschland
Adresse:
Rathaus Emden
Brückstraße 1
26725 Emden
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostfriesland
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 300 Seiten, farbig, 170 Fotos, 35 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-048-3
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.