Emder Stadtgarten mit Fürbringer Brunnen
Der Stadtgarten ist ein zentraler Platz im Herzen der ostfriesischen Stadt Emden. Neben einen vielseitigen Gastronomieangebot befinden sich hier auch die Touristeninformation sowie ein Kiosk. Mehrere Sitzgelegenheiten vor Ort laden des Weiteren zum Verweilen ein. Sehenswert ist vor allem der Fürbringer Brunnen. Benannt wurde dieser nach dem zwischen 1875 und 1913 amtierenden Oberbürgermeister Leo Fürbringer. Dieser war maßgeblich an dem wirtschaftlichen Aufschwung der Seestadt beteiligt. Gemeinsam mit dem Emder Abgeordneten im Preußischen Landtag, Carl Schweckendieck, trieb er den Ausbau des Emder Hafens voran. 1903 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.
Zum 25jährigen Dienstjubiläum von Fürbringer im Jahr 1900 ehrten ihn die Emder Bürger mit diesem Brunnen, der sich bis 1956 auf der Bonnesse südlich des Falderndelfts befand. Danach wurde er abgebaut und im Bauhof eingelagert. 1984 errichtete man ihn im Stadtgarten neu. Entworfen wurde das eindrucksvolle Denkmal von dem deutschen Bildhauer Georg Küsthardt. Während aus der Mitte des Brunnens eine Stele herausragt, befinden sich links und rechts jeweils eine Bronzefigur, die einen Fischer und einen Hafenarbeiter zeigen. An der Vorderseite wiederum finden Besucher eine Kupferplatte mit dem Bildnis Fürbringers, auf der Rückseite eine dem ehemaligen Oberbürgermeister gewidmete Inschrift.

Foto: Emden Stadtgarten
Geographische Lage
Ort: Emden, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostfriesland
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 300 Seiten, farbig, 170 Fotos, 35 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-048-3
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.