Titelbild
Dresden

Georgentor in der Dresdner Altstadt

Beim Georgentor in Dresden handelt es sich um den ehemaligen Stadtausgang zur Elbbrücke. Es befindet sich am Schlossplatz zwischen dem Stallhof und dem Residenzschloss. Der frühere Ausgang wurde von 1530 bis 1535 auf Veranlassung des Herzogs Georg dem Bärtigen von dem Baumeister Bastian Kramer zum Georgentor umgestaltet. Hierbei entstand das erste Renaissance-Gebäude Dresdens. Im Laufe der Jahrhunderte wurden an dem Bauwerk mehrere Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen vorgenommen, unter anderem zwischen 1889 bis 1901. Im Zuge dieser wurde die heutige Neorenaissance-Fassade gestaltet. Das Georgentor besticht unter anderem durch lombardische Einflüsse, die sich sehr gut an dem zur Elbseite zeigenden Erker, den abgestuften dreizonigen Giebeln sowie dem farbigen und vergoldeten Renaissance-Schmuck erkennen lassen. Bis 1918 befanden sich in dem Gebäude die königlichen und kurfürstlichen Gemächer, unter anderem auch von August dem Starken.

Dresden Georgentor

Foto: Dresden Georgentor

Geographische Lage

Ort: Dresden, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerDresden MM-City
Höllhuber, Dietrich / Nitsche, Angela
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2024
312 Seiten, farbig, 210 Fotos, herausnehmbare Karte (1:15.000) + App-Freischaltcode, 38 Karten und Pläne, 11 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Dresden

Ferienunterkünfte Dresden

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Dresden und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Dresden