Wasserturm in Darmstadt
Der unter Denkmalschutz stehende Wasserturm wurde zwischen 1910 und 1912 im Zuge des Neubaus des Darmstädter Hauptbahnhofs neben der fast zeitgleich entstandenen Dornheimer Brücke errichtet. Das Bauwerk entstand nach den Plänen des Architekten Friedrich Mettegang. Es diente der Versorgung des Bahnhofs und der dort untergebrachten Lokomotiven mit Wasser. Zudem war in ihm das Stellwerk IV untergebracht. Nach dem Ende der Zeit der Dampflokomotiven wurde der Wasserturm nicht mehr länger benötigt und sollte abgerissen werden. Darmstädter Bürger wurden allerdings auf diese Pläne aufmerksam. Schließlich stellte das Landesamt für Denkmalpflege den Turm im August 1978 unter Denkmalschutz.
1986 kaufte der Musiker und Architekt Albrecht Pfohl der Deutschen Bundesbahn das Bauwerk ab. Mit Unterstützung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt wurde der Wasserturm 2003 umfassend renoviert. Im einstigen Kesselraum ist das Atelier einer Malerin untergebracht, die anderen Stockwerke werden für Veranstaltungen genutzt.

Foto: Wasserturm in Darmstadt
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Adresse:
Wasserturm Darmstadt
Bismarckstraße 179
64293 Darmstadt
Website: www.wasda.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung