Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe
Die Aufnahme zeigt einen Blick auf das im Jahr 1908 erbaute Ausstellungsgebäude auf der Darmstädter Mathildenhöhe, linker Hand ist der 48,5 Meter hohe Hochzeitsturm zu sehen. Beide sind Teil des von Großherzog Ernst-Ludwig von Hessen–Darmstadt in Leben gerufenen Bauensembles Künstlerkolonie Mathildenhöhe, der mit diesem Projekt einen Gegenentwurf zu den fortschreitenden Verdichtungen der industrialisierten Großstädte schaffen wollte.
Das von Joseph Maria Olbrich entworfene Ausstellungsgebäude befindet sich unmittelbar auf dem zu dieser Zeit errichteten Wasserreservoir, das zu bestimmten Anlässen auch heute noch besichtigt werden kann. Das Bauwerk selbst gilt als das größte auf der Mathildenhöhe. Genutzt wird es mittlerweile vom Institut Mathildenhöhe für wechselnde Ausstellungen.


Foto: Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe
Kategorie: Museen in Darmstadt
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Adresse:
Institut Mathildenhöhe
Olbrichweg 15
64287 Darmstadt
Website: www.mathildenhoehe.eu
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung