Löwentor an der Rosenhöhe
Das Löwentor markiert den Eingang zur Darmstädter Rosenhöhe. Errichtet wurde es im Jahr 1927 im Auftrag von Ernst Ludwig zum 25. Jubiläum der Künstlerkolonie. Es verfügt über sechs von Albin Müller entworfene Klinkerpfeiler, auf denen jeweils eine Löwenplastik platziert ist. Letztere wurden bereits 1914 von Bernhard Hoetger geschaffen. Die zwischen den Pfeilern angebrachten Tore sind mit Relieftafeln gestaltet. Sie stammen von dem Darmstädter Künstler Hermann Tomada, angefertigt wurden sie im Jahr 1967.
Die Vorlage für das Löwentor bildete das Hauptportal der 4. Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie, die im Jahr 1914 auf der Mathildenhöhe stattfand. Die hier entstandenen Löwenskulpturen aus Gussbeton befanden sich auf sechs aus Kunststein gefertigten Doppelsäulen. Nach Ende der Ausstellung wurde das Hauptportal abmontiert und eingelagert. Die Säulen-Paare stellte man 1939 im Eingangsbereich des Hochschulstadions neu auf.

Foto: Löwentor an der Rosenhöhe
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung