Archäologisches Museum Bayreuth
Das 1827 ins Leben gerufene Archäologische Museum befindet sich in dem zwischen 1759 und 1760 errichteten Italienischen Bau des Neuen Schlosses in Bayreuth. In insgesamt acht Räumen können Besucher zahlreiche Funde von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter bestaunen. Diese wurden vom Historischen Verein seit seiner Gründung zusammengetragen.
Die Objekte stammen in erster Linie aus dem östlichen Oberfranken, wobei das Bayreuther Umland und die Fränkische Schweiz besonders zu erwähnen sind.
Als Attraktionen des Museums gelten die jungsteinzeitlichen Steinäxte, die in Glashütten, Bindlach und Dressendorf entdeckt wurden. Auch ein Flintdolch aus Tröbersdorf, das Jadeitbeil aus Haßlach sowie die mehr als 80 Tongefäße aus der Hallstattzeit sind Höhepunkte der vielseitigen Ausstellung. Zudem sollte das Bronzeringpaar mit den Tierkopfpaaren nicht unerwähnt bleiben. Dieses markiert ein Highlight des keltischen Kunsthandwerks in Oberfranken. Auf Kinder wartet in dem Museum des Weiteren ein eigener Bereich, der zum Experimentieren einlädt.

Foto: Bayreuth Archäologisches Museum
Kategorie: Museen in Bayreuth
Geographische Lage
Ort: Bayreuth, Deutschland
Adresse:
Archäologisches Museum
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung