Altes Rathaus in Bamberg
Das Alte Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke, die den historischen Stadtkern von Bamberg prägen. Es befindet sich auf einer künstlich angelegten Insel inmitten der Regnitz, die mit jeweils zwei Brücken mit den Ufern des Festlands verbunden ist. Es gab bereits einen Vorgängerbau, der 1386 erstmals urkundliche Erwähnung fand. Dieser wurde jedoch im Jahr 1460 durch einen Stadtbrand zerstört. Das aktuelle Bauwerk entstand ab 1461 an derselben Stelle.
Zu dem außergewöhnlichen Standort des Gebäudes gibt es eine Legende. Dieser nach sollte sich der Bischof geweigert haben, den Bürgern einen Bauplatz für das von ihnen geforderte Rathaus zur Verfügung zu stellen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die souveränen Bürger an der Grenze zwischen ihrer Inselstadt und der bischöflichen Bergstadt ihre neu gewonnene Eigenständigkeit präsentieren wollten.
Sehr sehenswert an der Fassade des Brückenturmes sind die Rokoko-Balkone mit dem darüberliegenden Wappen, das auf einen der letzten Bamberger Fürstbischöfe von Bamberg mit dem Namen Franz Konrad Graf von Stadion und Thannhausen hinweist. Dieser residierte hier bis ins Jahr 1757.
Als Attraktion an dem Bauwerk gelten die ursprünglich 1755 von Johann Anwander gestalteten Fassadenmalereien, die mehrfach restauriert wurden. Auch der im Langbau des Alten Rathauses liegende Rokokosaal im ersten Obergeschoss sollte nicht unerwähnt bleiben. Genutzt wird dieser für Feierlichkeiten und Empfänge der Stadt Bamberg. Im Paterre befindet sich des Weiteren die Porzellansammlung Ludwig.
Auf dem Foto sind der in das Gebäude integrierte Brückenturm sowie ein Fachwerkbau namens Rottmeisterhäuschen zu sehen. Ersterer war bereits vor den Entstehung des aktuellen Rathauses errichtet worden. Im 15. Jahrhundert erfolgten an ihm umfassende Umbauten. Das angrenzende Rottmeisterhäuschen diente ursprünglich den Führern der Wachmannschaften als Unterkunft.

Foto: Bamberg Altes Rathaus
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Adresse:
Altes Rathaus Bamberg
Obere Brücke
96047 Bamberg
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Franken
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 9. Auflage 2021, 516 Seiten, farbig, 253 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 64 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-009-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.