Titelbild
Naturpark Altmühltal

Wieserkreuz beim Donaudurchbruch

Das auf dem Bild zu sehende Wieserkreuz befindet sich auf einem Aussichtspunkt oberhalb der Weltenburger Enge.Von dieser Anhöhe aus haben Besucher einen malerischen Ausblick auf den Donaudurchbruch sowie die nahe Umgebung. Angefertigt wurde das imposante Steinkreuz Anfang des 20. Jahrhunderts von der Familie Wieser, die zu der damaligen Zeit einen kleinen Steinbruch nahe der dortigen Zellulosefabrik besaß. Es stand allerdings nur wenige Jahre an seinem Platz, danach wurde es infolge von Vandalismus vermutlich in die Donau gestoßen. Auf Initiative der Naturfreunde Kelheim wurde ein neues Kreuz angefertigt und an Ort und Stelle aufgestellt. In den 1990er Jahren fiel der Entschluss, das Wieserkreuz zu erneuern. Das heutige aus Lerchenholz bestehende Werk wurde von dem Kelheimer Bürger Josef Schinn gestaltet und steht nun seit 1998 an seinem Platz. Es ist insgesamt 3,70 Meter hoch, seine Breite beträgt 1,90 Meter.

Wieserkreuz an der Donau

Foto: Wieserkreuz an der Donau

Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerAltmühltal und Fränkisches Seenland
Andreas Haller
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2023
320 Seiten, farbig, 130 Fotos, 55 Karten und Pläne, 18 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Altmühltal

Ferienunterkünfte Naturpark Altmühltal

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Altmühltal und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Altmühltal